Ein Richtmikrofon (auch Keule oder Shotgun-Mikrofon genannt) ist das Mikrofon mit der höchsten Richtcharakteristik. Das heißt, die Kapseln von Richtmikrofonen sind stark auf einen Punkt gerichtet und nehmen alle anderen Schallquellen ringsherum weniger stark wahr. Richtmikrofone werden häufig bei einer Film- und Videoproduktion verwendet, wo es darauf ankommt sich auf eine Schallquelle zu konzentrieren. In diesem Fall auf die sprechenden Personen, die mal mehr oder weniger weit vom Mikrofon entfernt sind.
Richtmikrofon kaufen
Was ist ein Richtmikrofon?
Ein Richtmikrofon ist ein längliches, röhrenförmiges Mikrofon, das auf eine Schallquelle gerichtet wird um deren Ton möglichst ohne Nebengeräusche einzufangen. Andere Bezeichnungen für ein Richtmikrofon sind „Shotgun-Mic“ oder „Keule“. Die Richtcharakteristik einer „Keule“ ist sehr stark auf einen kleinen Bereich gerichtet, so dass Nebengeräusche vom Richtmikrofon stärker gedämpft empfangen und übertragen werden. Man spricht dabei auch von einer Supernieren-Charakteristik. In einem Richtmikrofon sind meist Kleinmembran-Kondensatoren verbaut.
Wozu verwendet man ein Richtmikrofon?
- Filmaufnahmen / Videoaufnahmen
- TV-Reportagen
- Ton-Aufnahmen
Viele denken dabei bestimmt an ein Spionage-Werkzeug zum heimlichen Abhören von Gesprächen. Doch das ist normalerweise nicht das Haupteinsatzgebiet eines Richtmikrofons, da die Reichweite von handelsüblichen Richtmikrofonen nur wenige Meter beträgt und die Klangqualität immer schlechter wird, je weiter man von der Kamera entfernt ist. Richtmikrofone haben die Aufgabe eine Tonquelle frontal aufzunehmen, die einen konkreten Ursprung hat. Auf diese Tonquelle richtet man das Mikrofon, welches alle Nebengeräusche, die von der Seite oder von hinten kommen abschwächt. Die beste Klangqualität hat man, wenn man das Richtmikrofon so nah wie möglich an der Tonquelle positioniert. Je länger ein Richtmikrofon ist, desto stärker konzentriert sich das Mikrofon auf einen bestimmten Punkt und desto größer ist die Dämpfung von Nebengeräuschen.
Primär verwendet man ein Richtmikrofon zur Verstärkung von Geräuschen, die nicht aus der unmittelbaren Entfernung kommen. Das kann zum Beispiel bei Tonaufnahmen von Film- und Videoaufnahmen der Fall sein. Dabei fungiert das Richmikrofon sowohl dazu die Geräuschkulisse (Atmosphäre) einzufangen als auch Stimmen. Bei Zweiterem gilt: Je näher das Richtmikrofon am Sprechenden dran ist, desto besser ist der Klang. Das wird bei Filmaufnahmen mit einer Tonangel oder einem Mikrofonstativ errreicht. Reporter verwenden ebenfalls Richtmikrofone und halten diese in der Hand, damit es möglichst nah an der Tonquelle, in diesem Fall am Mund des Reporters, ist.
Richtmikrofon kaufen auf Amazon
Gute Richtmikrofone kosten zwischen 100 und 200 Euro. Darunter gibt es auch welche für 50 Euro, die aber allenfalls für absolute Anfänger interessant sein dürften.
Richtmikrofon Empfehlung: Rode NTG2
Das Rode NTG-2 hat ein geringes Eigengewicht von 160 Gramm und ist damit bestens für den komfortablen Betrieb auf einem Camcorder oder an einer Tonangel geeignet. Die Verarbeitung des Rode NTG-2 Richtmikrofons ist solide. Es ist nicht aus Plastik, sondern mit einem robusten Metallgehäuse ausgestattet. Die Tonqualität ist aufgrund der starken Supernieren-Charakteristik hervorragend. Der Grenzschalldruckpegel beträgt 131 dB, das Eigenrauschen 18 dBA.
Das Richtmikrofon muss entweder über eine 48V-Phantomspeisung oder eine 1,5V-Batterie betrieben werden. Im Zubehör des Rode NTG-2 Richtmikrofons sind eine Taschem mit Stativklemme und Windschutz enthalten.
Alternative: MicW iGoMic
Das MicW iGoMic ist der Shooting-Star unter den Richtmikrofonen. Die Firma hat den Trend erkannt, dass immer mehr Hobbyfilmer und Filme-Macher mit Spiegelreflexkameras (DSLR) und Actionkameras wie z.B. einer GoPro aufnehmen. Das MicW iGoMic ist deswegen ein Mini-Richtmikrofon genau für diese Zielgruppe.
Für 119 Euro bietet das MicW iGoMic hohe Qualität zu einem vernünftigen Preis. Das Mikrofon ist sehr klein und kompakt und mit einer Supernieren-Charakteristik ausgestattet, die das Geschehen vor der Kamera mit sehr guter Ton-Qualität aufzeichnet.
Neben dem Richtmikrofon sind auch zwei Adapter-Kabel sowie Halterungen für GoPro und DSLR-Camcorder im Lieferumfang enthalten. Durch das Adapter-Kabel von Klinke-Stecker auf USB-Anschluss ist das MicW iGoMic kompatibel mit den GoPro-Actionkameras Hero2, Hero3 und Hero4 außer dem Modell „Session“.
Bestseller: Rode VidMic Go
Das Rode VideoMic Go* ist das meistverkaufte Richtmikrofon auf Amazon. Es ist für die Benutzung mit einer Kamera wie zum Beispiel einer Canon EOS* entwickelt worden und beistzt eine sogenannte Rycote Halterung zur Dämpfung von Bewegungen sowie einen Schaumstoff-Pop-Schutz. Das Rode VideoMic Go beistzt eine Supernieren-Richtcharakteristik. Für die Verwendung an den meisten Geräten benötigt man eine zusätzliche Stromversorgung, die über das dazugehörige Batteriefach gewährleistet wird.
Das VidMic hat einen 3,5mm-Klinkenstecker und kann somit direkt an eine DSLR-Kamera, Audiorekorder oder aber auch ein Smartpone angeschlossen werden. Dazu benötigt man allerdings einen TSR-Adapter, der den Kopfhörer-Ausgang in einen Mikrofon-Eingang verwandelt.
Budget-Tipp: Dörr DM22
Für Sparfüchse gibt es mit dem Dörr DM22* ein Einstiegsmodell im Bereich Richtmikrofon für unter 50 Euro.
Die durchschnittliche Kundenbewertung liegt bei 3,3 von maximal 5 Sternen. Es ist allerdings lediglich für den Hobbygebrauch zu verwenden.
Anspruchsvollere Filmer sollten lieber gleich ein bißchen mehr investieren und damit ein Exemplar kaufen, das weniger rauscht und aufgrund besserer Verarbeitung eine höhere Lebensdauer hat.